
Freiburg – da denkt man an Süden und an gutes Wetter! In Freiburg scheint tatsächlich an 145 Tagen im Jahr die Sonne. Kein Wunder, dass die Stadt mit ihrem Titel als Umwelthauptstadt zu den Top-Wohlfühlstädten Deutschlands gehört.
Besonders im Sommer erwartet Sie hier eine fast mediterrane Stimmung. „Freiburg, das ist südliche Kultur“, schwärmte Walter Jens und meinte damit Gotik, Wein und die gute badische Küche, aber auch das reiche kulturelle Angebot an Festivals und Events, die Cafés, Clubs und Biergärten in den Straßen und Gassen, das pulsierende Nachtleben.
Die Umgebung zählt zu den schönsten Regionen Deutschlands: Im Osten lockt der Schwarzwald, im Westen das helle, überraschende Licht der Rheinebene, im Süden eine Hügelwelt, die einem das Gefühl gibt, fast schon in Italien zu sein.
Die ISW Business School liegt am Rand der Freiburger Altstadt. Von hier sind es fünf Gehminuten ins Zentrum.
Auch die Einrichtungen des Studierendenwerks, wie z.B. die Universitätsbibliothek, Sportanlagen und Mensa liegen fußläufig.
Freiburg und die Region bieten hervorragende Berufsperspektiven. Die Stadt liegt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region Südlicher Oberrhein in der Mitte Europas und in direkter Nachbarschaft zu Frankreich und der Schweiz mit weltweit renommierten Institutionen und Unternehmen.

Wohnen
In Freiburg wohnen knapp 230 000 Menschen, etwa 25 000 davon sind Studenten. Obwohl die Stadt auf Studenten aus allen Ländern der Welt eingerichtet ist, kann es schwierig werden, geeigneten Wohnraum zu finden. Wer in der Innenstadt wohnen möchte, braucht Glück und Geld.
Tipps für die Wohnungssuche
Neben den Anzeigen in der Badischen Zeitung, kurz BZ, sind vor allem die Anzeigenblätter Schnapp und Zypresse zu nennen. Online Portale: Außer auf wg-gesucht.de, zwischenmiete.de und studenten-wg.de findet man auf der Facebook-Seite „Zimmer frei in Freiburg“ viele Angebote. Die beste Übersicht über Studentenwohnheime gibt es beim Studierendenwerk Freiburg.
Nachtleben
Bunt und schräg geht es zu, voll sind sie immer: die Freiburger Kneipen (Kultbier: Tannenzäpfle!), die Diskotheken und legendären Clubs, die Szenelokale und Bars. Ab 22 Uhr grassiert in den schmalen Gassen und urigen Kellerclubs südländisches Partyfieber, das sich in heißen Sommernächten auch draußen auf den Plätzen ausbreitet, so z.B. auf den Blauen Brücke, wo traditionell Tango getanzt wird. Mitmachen ist absolut erwünscht! Damit sich jeder zurechtfindet, hier eine gute Adresse für einen ersten Überblick:


Freizeit
In und um Freiburg
Gässle, Bächle und das Münster – dafür ist Freiburg berühmt. Aber auch für den Wein und die schönen Landschaften ringsum. Freiburg ist nicht nur das Tor zum Schwarzwald, die Stadt liegt im Dreiländereck Deutschland- Frankreich- Schweiz. Da sind die Weinberge des Kaiserstuhls, der berühmte Europa-Park in Rust, das nahe Elsass, der Bodensee, der Schwarzwald mit Titisee und Schluchsee und atemberaubenden Aufstiegen und Ausblicken. Alles ist möglich: Aktivsport, Survival-Trainings, Relaxen. Es gibt Klettergärten, Badeseen, Festivals (z.B. Sea You und das Zelt-Musik-Festival), Weinfeste, Messen, Klöster, Kirchen, Museen, Kunstgalerien und Märkte aller Art …