Fremdsprachenkorrespondent/-in
Sie haben bereits eine Ausbildung und wollen sich weiterbilden?
Ihnen fehlt nach Abschluss Ihres Studiums oder Grundstudiums praktisch anwendbares Wissen?
Sie streben einen qualifizierten und anerkannten Abschluss in bis zu zwei Fremdsprachen mit wirtschaftlicher Ausrichtung an?
Sie möchten Ihr Marketingverständnis erweitern und die die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns verstehen?
Dann sollten Sie jetzt weiterlesen!
Die Dauer der Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/in richtet sich nach der Anzahl der gewählten Sprachen und dauert zwei bis drei Halbjahre. In jedem Halbjahr wird eine Sprache (Englisch, Französisch oder Spanisch) intensiv erarbeitet und abgeschlossen. So haben Sie nach jedem Halbjahr die Möglichkeit, den international anerkannten und renommierten, staatlich geregelten Abschluss der IHK zu erlangen.
Schwerpunkt der Sprachsemester sind Wirtschaftskorrespondenz, Handelskunde, Landeskunde, Hörverständnis und Übersetzung. Unterrichtssprache ist die jeweilige Fremdsprache.
Selbstverständlich werden Sie am ISW in den Fremdsprachen grundsätzlich von Muttersprachlern unterrichtet. Damit lernen Sie nicht nur unverfälscht die Fremdsprache, sondern zugleich auch die Mentalitäten der jeweiligen Länder authentisch kennen.
Vorteile
- Ausbildung mit Teilabschlüssen
- verhandlungssicheres Auftreten in Englisch, Französisch oder Spanisch
- kleine Lerngruppen mit individueller Betreuung
- muttersprachliche Dozenten mit langjährigem beruflichen Hintergrund
Kosten und Ablauf
- Unterrichtsgebühren pro Halbjahr € 3.360,00
- Prüfungsgebühren je Halbjahr € 290,00
- Anmeldegebühr einmalig € 380,00
Anforderungen
Allgemeine oder Fachhochschulreife. Mittlere Reife bei Sprachnachweis (Englisch B2) möglich.
Es werden 3 bis 4 Schuljahre Französisch vorausgesetzt. Bei geringeren Vorkenntnissen bietet ISW einen Zusatzkurs in Französisch an. Im Spanischen werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.